Download aktuelles Kursprogramm
Bleiben Sie mit unseren Home-Workouts fit!
Fitnesskurse im Überblick
Kraftkurse
Ganzheitliches Bewegungsprogramm zur Stärkung des Herz-Kreislaufsystems und zur Kräftigung der gesamten Skelettmuskulatur. Durch funktionelle Kräftigungsübungen wird der Körper effektiv trainiert und die Muskulatur rund um die Wirbelsäule langfristig gekräftigt. Das Training erfolgt in horizontaler und vertikaler Position und unter Zuhilfenahme einiger Widerstandsmittel.
Aqua-Fit ist ein ganzheitliches Bewegungsprogramm, zur Stärkung des Herz-Kreislaufsystems. Durch funktionelle Kräftigungsübungen wird der Oberkörper effektiv trainiert und die Muskulatur rund um die Wirbelsäule langfristig gekräftigt. Das Training im flachen Wasser bietet den Teilnehmer durch die Entlastung der Wirbelsäule, eine bessere Wahrnehmung der Bewegung durch Stimulation der Haut. Im Gegensatz zum Tiefwassertraining hat das Training im flachen Wasser eine stabilisierende Komponente, die Teilnehmer haben einen Fixpunkt, eine Unterstützungsfläche von der sie ihre Bewegungen lenken und ausführen können. Das Training erfolgt in horizontaler und vertikaler Position und unter Zuhilfenahme einiger Auf- und Widerstandsmittel. Poolnudeln, Aqua- Mitts und Hanteln stehen den Teilnehmern beispielsweise zur Verfügung.
Ob als Frischekick nach der Weihnachtszeit, oder als Vorbereitung für die Bikinifigur: Ein Bauch Beine Po Training ist der ideale Weg, die Figur wieder in Form zu bringen oder aber in Form zu halten. Mit unseren Bauch Beine Po-Training gehen Sie Ihre Problemzonen sportlich an. Für eine schöne Kehrseite, straffe Beine und einen flachen Bauch.
Crosslethics als Outdoorveranstaltung - kein Training wie jedes andere! Es werden immer unterschiedliche Übungen zu einem einzigartigen Workout miteinander kombiniert. Es verbindet funktionelles Training, also Bewegungen aus dem Alltag, durch ständig wechselnde Aufgaben zu einem Training, welches durch seine hohe Intensität maximale Erfolge erzielt.
Funktion bedeutet im Grunde so viel wie Sinn oder Zweck. Funktionelles Training ist demnach zweckmäßiges Training. Das primäre Ziel des Functional Training ist es, den Körper für alle Belastungen des Alltags fit zu machen. Das Workout ist so erfolgreich, weil es so wirkungsvoll ist: Es macht den Körper fitter, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination werden gleichzeitig trainiert. Das beugt Verletzungen vor, bringt Körperstabilität und macht stark für den Alltag - und ganz nebenbei formt es die Figur. Dabei wird im Functional Training auf Kraftmaschinen verzichtet. Muskeln werden nicht als Beuger oder Strecker getrimmt, sondern als Muskelketten von den Beinen über Hüften und Po bis in den Schultergürtel mit natürlichen und komplexen Bewegungen.
Pilates ist eine ganzheitliche Trainingsmethode, die großen Einfluss auf Kraft, Dehnfähigkeit, Koordination und Gleichgewicht der Teilnehmer hat. Es werden hohe Anforderungen an Konzentrationsfähigkeit, Körperkontrolle und Körpergefühl gestellt. Ziel von Pilates ist es, das Körpergefühl der Teilnehmer nachhaltig zu verbessern um so auch im Alltag ein bewussteres Bewegungsverhalten zu ermöglichen. Durch die Kombination der speziellen Pilatesatmung mit Aktivierung von Powerhouse und Beckenboden wird eine deutlich stabilere Körperhaltung erreicht.
Mit einer kräftigen Bauch- und Rückenmuskulatur kann die Wirbelsäule ihrer halte- und Stützfunktion gerecht werden. Je besser dieses natürliche Muskelkorsett trainiert ist, desto weniger besteht die Gefahr von Rückenschmerzen. Spezielle Übungen in Form des Zirkeltrainings, um die Koordination, Beweglichkeit und Dehnfähigkeit Ihrer Muskulatur zu stärken ergänzen das Training in der Gruppe.
Ausdauerkurse
Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Zumba folgt dem Flow der Musik. Im Gegensatz zum klassischen Aerobic gibt es bei Zumba keinen pausenlos durchgehenden Beat und die Bewegungen sind nicht standardisiert.
Zumba® im Wasser
Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Zumba folgt dem Flow der Musik. Im Gegensatz zum klassischen Aerobic gibt es bei Zumba keinen pausenlos durchgehenden Beat und die Bewegungen sind nicht standardisiert.
Im Anschluss dürfen Sie weiterhin das Hallen-/Freibad Minara nutzen!
Es ist ein belebender, gemeinschaftsorientierter Tanzfitnesskurs, der lebendig und vor allem mitreißend ist. Zumba Gold® Kurse beinhalten abgewandelte, Low Impact Bewegungen für aktive ältere Erwachsene.
Intervalltraining (auch Hochintensives Intervalltraining: HIIT) ist eine Trainingsmethodik im Sport, die durch abwechselnde Belastungs- und Erholungsintervalle gekennzeichnet ist. Dabei werden die Erholungsphasen von der Dauer und Intensität so gestaltet, dass sich der Organismus nicht vollständig erholen kann. Durch die unvollständige Erholung wird ein starker Trainingsreiz gesetzt. Das Intervalltraining im Wasser stellt eine sehr zeiteffiziente und effektive Trainingsmethode dar. Diese Trainingsstunde ist gekennzeichnet von sehr hohen Belastungen und richtet sich ausschließlich an sehr fitte und geübte Menschen, die ihr Fitnesslevel verbessern wollen.
Entspannungskurse
Atemübungen sind hervorragend zur Entspannung und damit zum Stressabbau geeignet. In diesem Kurs werden Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten zu Entspannung vorgestellt, in Verbindung mit der beruhigenden Wirkung der Atmung.
Yoga ist eine indische philosophische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen umfasst. Yoga hat auf viele Menschen eine beruhigende, ausgleichende Wirkung und kann somit den Folgeerscheinungen von Stress entgegenwirken. Darüber hinaus kann die mit Atemübungen und Meditation verbundene innere Einkehr genutzt werden, das eigene Verhalten gegenüber den Mitmenschen zu reflektieren, um es positiver zu gestalten.
Die Fortgeschrittenen Version von Yoga, für alle die sich mit Yoga noch intensiver beschäftigen wollen.
Yoga ist eine indische philosophische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen umfasst. Yoga hat auf viele Menschen eine beruhigende, ausgleichende Wirkung und kann somit den Folgeerscheinungen von Stress entgegenwirken. Darüber hinaus kann die mit Atemübungen und Meditation verbundene innere Einkehr genutzt werden, das eigene Verhalten gegenüber den Mitmenschen zu reflektieren, um es positiver zu gestalten.
Was ist Vinyasa-Flow-Yoga® Training?
Vinyasa-Flow-Yoga® ist ein dynamischer Yoga-Stil, in dem die verschiedene Körperhaltungen fließend ineinanderübergehen. Es ist ein effektives, ganzheitliches Programm für Körper, Geist und Seele. Ein intensiver Yogastil wo sich Flexibilität, Ausdauer, Gleichgewicht, Kordination, Kraft und Atmung vereinen. Vinyasa-Flow-Yoga ist eine sehr beliebte Yogarichtung und wird von Teilnehmern aller Altersklassen gerne praktiziert.
Für wen ist Vinyasa-Flow-Yoga® Training geeignet?
· Sie suchen nach einem dynamischen Yogastil, wo Sie sich bewegen und gleichzeitig entspannen können?
· Sie lieben es, sich zu bewegen und begegnen auch gerne einmal Ihren Grenzen?
· Sie sind gespannt darauf, wie Atmung und Bewegung zusammenspielen können?
· Sie wollten Yoga immer schon mal ausprobieren?
Das Vinyasa-Flow-Yoga® Training eignet sich für alle Personen: Frauen und Männer, jung und älter, Gesundheits- oder Leistungssport, einfach für jeden, da das Training unterschiedliche Trainingslevels anbietet. Vinyasa-Flow-Yoga® ist für jedermann geeignet, egal ob Jung oder Alt, ob leistungs- oder entspannungsorientiert, ob mit oder ohne körperlichen Beschwerden. Alle Übungen sind energetisch, anatomisch, muskulär, organisch und physiologisch durchdacht. Das Training legt so den Grundstein, für die (Wieder-)Herstellung oder Beibehaltung von Gesundheit, Wohlbefinden sowie körperlicher und mentaler Beweglichkeit.
Die kontrollierten fließenden Übungen werden auf der Matte und ohne Hilfsmittel ausgeführt. Im Gegensatz zum klassischen Krafttraining steht bei Body Art nicht der einzelne Muskel im Vordergrund, sondern der menschliche Körper als Ganzes. Durch die gezielte Übungsauswahl und die exakte Durchführung der Übungen werden falsch angelernte und auf Dauer schädigende Bewegungsmuster aufgebrochen und das haltungs- und Bewegungsbild langfristig verbessert.
Gesundheitskurse
Was ist Antara®?
Antara® stellt das Core-System, die tiefste Muskelschicht des Rumpfes, ins Zentrum.
Das Core-System ist verantwortlich für die Stabilität und den Schutz des Rückens, für die Bauchform, für die Kraft des Beckenbodens und für eine funktionelle Atmung.
Aufbauend auf dem Core-System arbeitet Antara® immer an der Körperhaltung und an der Verbesserung von Kraft und Beweglichkeit. Charakteristisch für Antara® sind einerseits die präzisen Anweisungen für den Übungsaufbau, andererseits die ruhigen und funktionellen Bewegungsabfolgen. Antara® ist die intelligente Antwort auf die Belastungen und Bedürfnisse der Menschen in der heutigen Zeit.
Was bewirkt Antara®?
Antara® führt zu einem starken Rücken, einem flachen Bauch und einer attraktiven Körperhaltung.
Antara® ist das erste Bewegungskonzept weltweit, das sich mit dieser Präzision der tiefen stabilisierenden Rumpfmuskulatur widmet. Dieses sogenannte „Core-System“ ist für die Gesundheit von Rücken und Beckenboden maßgeblich verantwortlich und bestimmt zu einem großen Teil die Bauchform. Die Muskeln, die zum Core-System gehören, unterscheiden sich in der Art, wie sie funktionieren und wie sie verbessert werden können, von anderen Muskel-gruppen, wie den globalen Muskeln.
Antara®-Training bewirkt beides. Es verbessert die Core-Funktion und die globale Kraft. Zusätzlich erhält oder verbessert Antara® die Bewegungsqualität und die Beweglichkeit.
Wie wirkt Antara®?
Durch eine Abfolge von ruhigen und funktionellen Übungen optimiert Antara® zuerst das Core-System, um darauf basierend gezielt die Kraft und Beweglichkeit zu verbessern.
Der Aufbau der Übungen und ritualisierte Bewegungsabfolgen ermöglichen in jedem Training eine Steigerung der Intensität und führen somit rasch zu Resultaten: Bereits nach 5 bis 10 Stunden stellen sich sicht- und vor allem spürbare Erfolge ein.
Alles, was der Körper im Antara®-Training lernt, erleichtert den Alltag und optimiert jede weitere Tätigkeit – von der Gartenarbeit über Singen bis hin zum Freizeit- und Leistungssport.
Wer soll Antara®-Training besuchen?
Für diejenigen, die Freude an einem intensiven, präzisen und ruhigen Workout haben, ist Antara®-Training genau richtig.
Wer zu seinem Sitzalltag ein haltungsverbesserndes, rückengesundes Training anstrebt, findet dies in der Antara®-Stunde.
Alle Arten von „Rückenthemen“ sind im Antara®-Training gut aufgehoben.
Diejenigen, die an ihrer Körperhaltung arbeiten wollen, für mehr Selbstbewusstsein und persönliche Ausstrahlung, werden mit dem Antara®- Training glücklich.
Für den, der zu seiner individuellen sportlichen Betätigung ein stabilisierendes Core-Training sucht, ist das Antara® Training sehr gut geeignet.
Antara® ist effizient und bietet einen wertvollen Ausgleich zum hektischen Alltag.
Faszien hat jeder, Ziel des Faszientrainings ist es, den Körper stabil und entspannt zu halten. Das Bindegewebe soll elastisch und belastbar, flexibel und geschmeidig werden. Und einer der effizientesten Wege für die Verbesserung der Beweglichkeit ist die Kombination von Kräftigung bei gleichzeitiger Dehnung. Das führt dazu, dass sowohl ganze Muskelgruppen als auch das umliegende fasziale Gewebe im Dehnungsbreich aktiviert werden.
Seniorengymnastik zur Erhaltung der koordinativen Fähigkeiten und zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur in Rumpf, Armen und Beinen. Durch Musik und verschiedenen Kleingeräten wird Spaß an Bewegung und Sport vermittelt und gefördert.
„Ein starker Rücken, kann auch entzücken“, trifft genau auf diesen Kurs zu. Um schmerzfrei stehen, sitzen oder laufen zu können, muss die Rückenuskulatur gut ausgebildet sein. In dem Kurs „Rückenfit“ werden gezielt Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur angewendet, um Problemen vorzubeugen oder bereits vorhandene Schmerzen zu lindern. Nebenbei wird das Training durch den Einsatz von Musik motivierend unterstützt. Im Anschluss folgt eine ausgiebige Dehnung der gesamten Rückenmukulatur zu ruhiger Musik, damit der Körper sich wieder erholen kann. Rückenfit ist ein bunt gemischter Kurs, in dem unterschiedliche Generationen aufeinander treffen und zusammen trainieren.
Anders als die präventive Rückenschule ist die Wirbelsäulengymnastik ein Bewegungsprogramm, das muskulär bedingte Haltungsschwächen schwerpunktmäßig durch gezielte Gymnastik vorbeugt oder entgegenwirkt. Durch gezielte Übungen werden muskuläre Dysbalancen gezielt trainiert, die rumpfaufrichtende Muskulatur gekräftigt und die Haltung stabilisiert.
Rund 80 Prozent der deutschen Bevölkerung leiden unter Rückenschmerzen. Ursache dafür ist meistens mangelnde oder einseitige Bewegung und eine dadurch geschwächte Muskulatur. Das Sanfte Rückentraining richtet sind an alle, die noch nicht unter akuten Rückenbeschwerden leiden. Oberstes Ziel ist es, die Ursachen für Rückenschmerzen weitgehend zu reduzieren.
Gesundheitskurse mit ärztlicher Verordnung
Die wichtigste Säule in der Morbus Bechterew-Therapie sind individuelle Bewegungsübungen. Im Frühstadium dienen sie dazu, der Fehlhaltung des Bewegungsapparates, der Versteifung der Wirbelsäule oder anderen möglichen Spätfolgen der Erkrankung vorzubeugen.
Regelmäßige Übungen erhöhen die Beweglichkeit bzw. den Bewegungsradius bestimmter Gelenke. So fällt es leichter, sich ohne Schmerzen zu bewegen. Gezieltes Training bewirkt, dass Knochen, Knorpel und Muskeln besser durchblutet und versorgt werden. Dadurch verbessern sich auch Muskelkraft und Ausdauer. Idealerweise machen Sie die Übungen, die Ihnen Ihr Therapeut gezeigt hat, auch zu Hause und integrieren Sie fest in ihren Tagesablauf. Am besten bringen Sie schon morgens Ihren Körper mit ein paar Übungen in Schwung. So bekämpfen Sie Schmerzen und Morgensteifigkeit und starten dynamisch in den Tag.
Nach dem Motto "Bechterew'ler brauchen Bewegung" ist die Beteiligung an Gruppengymnastik sehr empfehlenswert.
Funktionstraining der Rheuma-Liga
Trockengymnastik mit genehmigter Verordnung | Jeder Teilnehmer am Funktionstraining muss eine
von seiner Krankenkasse genehmigte Verordnung vorlegen. Auf der Verordnung wird die Anzahl
der Teilnahmeeinheiten festgelegt. Bei chronisch verlaufenden rheumatischen Erkrankungen
kann ein Folgeantrag gestellt werden. Verordnungsvordrucke erhalten Sie bei Ärzten,
Krankenkassen und der Rheuma-Liga.
Sollten Sie keine Genehmigung durch Ihre Krankenkasse erhalten, können Sie als Selbstzahler
weiterhin teilnehmen. Preise für Selbstzahler (Mitglieder Rheuma-Liga)
Solemar/TrockengymnastikG 50,- € im Quartal
Die Betonung beim Rehabilitationssport liegt auf dem Wort Sport. Dieses Bewegungstraining wird vom Arzt mit dem Ziel verordnet die medizinische Behandlung mit Hilfe von körperlicher Bewegung zu fördern und ergänzen. Das Ziel des Rehabilitationssports ist Menschen zu helfen, die bereits eine Erkrankung haben, behandelt oder sogar operiert wurden. Das Angebot richtet sich insbesondere an Personen mit Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat. Auch für Menschen mit chronischen Beschwerden, ist der Rehabilitationssport ein adäquates Mittel zur Schmerzlinderung und Steigerung des Wohlbefindens.
Rehabilitationsmaßnahmen für Patienten mit kardialen Erkrankungen. Nach Abschluss der kardiologischen Behandlung wird zur Wiederherstellung bzw. Optimierung der durch die Erkrankung möglicherweise reduzierten körperlichen Fähigkeiten der Herzsport ärztlich verordnet. Der Teilnehmer soll seine individuellen Möglichkeiten im Rahmen der jeweiligen Erkrankung (und daraus resultierenden Einschränkungen) einschätzen und nutzen lernen. Der Kurs wird durch eine Arzt verschrieben.